• kopf1.jpg
  • kopf2.jpg
  • kopf3.jpg

bg-top

    logo
   
   
 ZUKUNFTS & SICHERHEITSTECHNOLOGIEN FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT  
   

Branntkalk zur Flächendesinfektion

 

Eine Flächendesinfektion mit Branntkalk im Freiland und äußeren Gebäudebereich bietet sich jetzt an.

  • zur Inaktivierung von Viren, Bakterien und Parasiten sowie zur Bekämpfung von Seuchen.
  • zum Einsatz in der Tierwirtschaft für Ställe, Wege, Frei- und Hofflächen.

Wirkungsprinzip

  • Die starke Alkalität mit einem pH-Wert von 12,5 sorgt für ein breites mikrobiozides Wirkungsspektrum, z.B. gegen Salmonellen, Wurmeier, Enterokokken, Colibakterien und Viren – auch gegen H5N1 (Vogelgrippe).
  • In Verbindung mit Wasser reagiert Branntkalk mit Temperaturen von über 70 °C und tötet dadurch auch pH-resistente Parasiten und Viren sicher ab.

Aufwandmenge gemäß Herstellerempfehlung für Freiflächen (Ackerflächen und Wiesen):
500 g/m2 - deckend auf angefeuchteter Fläche verteilen. Einwirkzeit: 4 Tage

Vorteile:

  • doppelte Wirkung: Hygienisierung durch Temperatur und pH-Wert
  • staubreduziert und einfache Ausbringung
  • Naturprodukt ohne chemische Zusätze

Produkte:

  1. Mg-Branntkalk 85, gemahlen, BigBag
  2. Mg-Branntkalk 85, körnig 1-4 mm, BigBag
  3. Mg-Branntkalk 85, körnig 1-4 mm, 25 kg Sack
  4. Branntkalk Calciumoxid, körnig, BigBag

  5. Calcides® - zur Hygienisierung im Stall-Innenbereich

   Als Einstreu in Nistplätzen, unter Anflugstangen, auf Kotrinnen oder als Huderbad
   1 bis 3 mal wöchentlich 30 bis 80 g/m²

Rufen Sie uns an über 0395-3694 280.